Der Werbeblocker Adblock Plus nimmt nun Facebook ins Visier: Mit einer neuen Funktion können Nutzer jetzt Empfehlungen ausblenden lassen, die ihnen das soziale Netzwerk anzeigt. Bislang konnten nur Werbeanzeigen und „Sponsored Stories“ geblockt werden.

(Foto: Fotolia.com/mucft)
Adblock Plus, eine Software zur Ausblendung von Werbeanzeigen, hat ein neues Feature für das Blockieren von Inhalten auf Facebook gelauncht. Damit ist es nun möglich, nicht nur Werbeanzeigen und sogenannte "Sponsored Stories" auf dem sozialen Netzwerk zu unterdrücken, sondern auch alle Empfehlungen, die Facebook dem Nutzer aufgrund seiner persönlichen Vorlieben gibt.
Normalerweise sieht der Nutzer diese Empfehlungen – beispielsweise zu seiner Lieblingsmusik oder bevorzugten Fernsehsendungen – in seinem Newsfeed oder in der rechten Randspalte. Mit der neuen Funktion bei Adblock Plus können User diese Empfehlungen von Unternehmen und Freunden nun ganz oder nach Wunsch teilweise ausblenden.
Firmen können aber beantragen, ihre Werbung auf eine sogenannte Whitelist zu setzen – und damit auch den Nutzern des Werbeblock-Programms anzeigen zu lassen. Größere Unternehmen müssen dafür zahlen, dazu gehört auch Google, wie im Sommer 2013 bekannt wurde. Im Mai 2013 hatten sich große Nachrichtenportale wie Spiegel Online und Zeit Online zu einer Kampagne gegen die Nutzung von Werbe-Unterdrückern zusammengeschlossen. Adblock Plus beantwortete die Kampagne mit einem Gegenappell.
© www.internetworld.de